Logobild Header image
Praxis
für nachhaltige Biotoppflege
  
  
 
 
 
 

 
 
Ewig währt am längsten
 

lorem ipsum dumdmum dgamelan karraven

Biotoppflege ist ein Multitask. Neben der intensiven Kenntnis der Flora und Fauna gehören technische und handwerkliche Fähigkeiten zum Tagesgeschäft. Der Auftrag lautet, dafür zu sorgen, dass alles so bleibt wie es ist und besser wird. Mehr Kräuter, mehr Segelfalter, mehr Insekten.

Vom Planen und Vorbereiten der anstehenden Arbeiten, Wartung und Pflege der Motorgeräte bis zum abendlichen Dengeln der Sense, zwischen drin ein wachsames Augge auf seltene Pflanzen

Die Anforderungen an den des Sensenmann sind vielfältig und verlangen das focussieren auf den Spot. 1Ringelnatter? -sofort Arbeitsstopp, andere Fläche bearbeiten. Ein Sprößling der Weichselkirsche? -kaum von der Umgebung zu unterschieden stehen lassen, frei schneiden damit ein Baum daraus werden kann! Einerseits lautet der Auftrag die Fläche zu mähen, um Bromberern und verbsuchung zu stoppen, andererseits ist es von wesentlicher Bedeutung für die Zukunft bestimmer Pflanzen, diese ungestört entwickeln zu lassen. Ist der federfürhende Biologe der Ansicht, das in einer Fläche wertvolle Kräuter sprießen können, dann wird eben zu ganz historischen Mitteln gegriffen und die wuchernde Brombeere mit Handschuh und Weinbergshacke samt der Wurzel ausgerissen. Nun mögen aber Bienen und Hummeln den Honig der Brombeerblüte, also heisst es, erst einmal abwarten bis nach der Blüte.

Gerne auch in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Musikern. Bei Ihnen Zuhause oder auf ihrer Weide.

 

 
 
      
 
Logo der FNT

Kontakt
 Pit Blaser
 Pioneer
 langfigtal 2
 53505 Altenahr
 Tel. 02643 902068
 typopit@gmx.li